|
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Im Sinne der "Datenschutzgrundverordnung" (DSGVO) erlauben wir uns zu informieren, dass wir auf Basis dieser
sowie bereits aufgrund des "Datenschutzgesetzes 2000" Ihre personenbezogenen Daten mit äußerster Sorgfalt
behandeln und ausschließlich zweckbezogen für die Erfüllung der ärztlichen Tätigkeit verwenden.
Im Rahmen der Praxistätigkeit werden Stamm- und Kontaktdaten sowie Daten, die zur Abwicklung der Behandlung
dienlich sind (z.B. Anamnese und Befunde) verarbeitet.
Personenbezogene Daten werden im Rahmen des Erstbesuchs bzw. der weiteren Behandlung durch direkte Bekanntgabe
erhoben.
Die Daten werden jedenfalls auf Dauer der Behandlung und nach Beendigung derer zumindest solange aufbewahrt,
als gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen oder Verjährungsfristen etwaiger Rechtsansprüche noch nicht abgelaufen
sind.
Eine Weitergabe erfolgt nur in minimal erforderlichem Umfang, soweit es für die Erfüllung der
Geschäftstätigkeit oder gesetzlich erforderlich ist.
Mögliche Empfänger können sein: Rechtsvertreter; Gerichte; (private) Versicherungen; Vorsorgekassen,
Abfertigungskassen, Sozialversicherungen, Pensionskassen; Ärzte, Krankenhäuser, Ambulatorien, Labore, Physiotherapeuten,
Pflegeheime; Apotheken, Gesundheitsdiensteanbieter, nicht-ärztliche Gesundheitsberufe.
Keinesfalls werden Ihre Daten zu Werbezwecken o.ä. weitergegeben. Unsere Mitarbeiter sind zur
Verschwiegenheit und Einhaltung der Datenschutzbedingungen verpflichtet.
Es steht Ihnen grundsätzlich das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung sowie
Widerspruch zu. Um diese Rechte auszuüben, ist Ihre Identifikation oder das Erscheinen eines
bevollmächtigten Vertreters in der Praxis erforderlich. Ein namentlich geführter Datenschutzbeauftragter ist
gesetzlich nicht vorgesehen. Ihre Anfrage wird aber jedenfalls gemäß DSGVO beantwortet.
Das vollinhaltliche Verarbeitungsverzeichnis zur Datenschutzgrundverordnung liegt in der Praxis auf.
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Browsers gespeichert werden. Cookies ermöglichen
z.B. die Erkennung eines Besuchers. Auf praxisperneczky.at werden keine Cookies verwendet, die persönliche Informationen
enthalten.
Verwendete Cookies
PHPSESSID - Dieses Cookie dient der Identifikation einer Browser-Sitzung und wird mit deren Ende gelöscht.
Als Inhalt wird dabei lediglich eine automatisch generierte Zeichenfolge gespeichert, die keinerlei persönliche
Informationen enthält.
Cookies verwalten
In den Einstellungen Ihres Browsers können Sie festlegen, ob Cookies gesetzt werden dürfen und bereits gesetzte
Cookies ggf. löschen. Auf der Website www.aboutcookies.org finden Sie genaue Anleitungen zum Ausschalten von
Cookies in diversen Browsern.
Tracking
Auf praxisperneczky.at werden keine Tracking-Informationen über Besucher gesammelt.
Fassung vom Mai 2018.
|